Die Faserlaserdüse kann helfen, das Gas schnell auszuwerfen, was effektiv verhindern kann, dass die Schmelzflecken und andere Verunreinigungen zurückprallen, wodurch die Fokussierlinse geschützt wird. Gleichzeitig kann es den Bereich und die Größe der Gasdiffusion steuern, was die Schnittqualität der Laserschneidmaschine beeinflusst. Gleichzeitig variiert die Öffnungsgröße der Faserlaserdüse je nach Dicke des Schneidmaterials.
Im Laserschneidprozess sammelt die Faserlaserdüse das Kapazitätssignal und überträgt es an den Signalprozessor durch den keramischen Ring, um den Abstand zwischen dem Laserkopf und dem Werkstück während des Schneidprozesses der Laserschneidmaschine aufrechtzuerhalten und das Gas zu führen, um das Werkstück glatt zu passieren. Und dann wird ein hoher Druck am Düsenausgang gebildet, um die Schnittgeschwindigkeit zu beschleunigen, die Schlacke zu entfernen und die Linse im Laserkopf zu schützen.
Im Allgemeinen werden Faserlaserdüsen in Einzel- und Doppelschichttypen unterteilt. Einschichtige Faserlaserdüsen werden zum Schmelzen und Schneiden verwendet, und der Stickstoff wird als Hilfsgas verwendet. Es wird normalerweise zum Schneiden von Edelstahl, Aluminiumlegierung, Messing usw. verwendet; Doppelschichtfaserlaserdüsen werden im Allgemeinen für oxidatives Schneiden verwendet, das heißt, Sauerstoff wird als Hilfsgas verwendet. Es wird normalerweise zum Schneiden von Kohlenstoffstahl verwendet.
Der Durchmesser der Faserlaserdüse bestimmt die Form des Gasstroms, den Gasdiffusionsbereich und die Durchflussrate des in den Schnitt eintretenden Gases und beeinflusst die Entfernung der Schmelze und die Stabilität des Schneidens. Wenn der in den Schnitt eintretende Gasstrom groß und schnell ist und die Position des Werkstücks im Gasstrom angemessen ist, hat das Spray eine höhere Fähigkeit, die Schmelze zu entfernen. Der Benutzer wählt die Größe der Faserlaserdüse entsprechend der verwendeten Laserleistung und der Dicke der geschnittenen Metallplatte. Theoretisch gilt: Je dicker die Platte, desto größer sollte die Faserlaserdüse verwendet werden. Je größer der eingestellte Druck des Proportionalventils, desto größer der Durchfluss, der den Druck sicherstellen kann, um den Effekt des Schneidens des vorderen Teils zu erzielen.
(1) Beim Schneiden dünner Platten (unter 3mm) ist eine Faserlaserdüse mit Φ1mm Öffnung zu dünn, während eine Faserlaserdüse mit Φ1,5mm Öffnung zu dick ist und die Ecken anfälliger für Schmelzflecken sind.
(2) Beim Schneiden von dicken Platten (über 3mm) ist die Faserlaserdüse mit Φ 1mm Öffnung bei Verwendung nicht stabil. Da die Schneidleistung zu diesem Zeitpunkt hoch ist, ist die relative Wärmeableitungszeit länger, und die relative Schneidzeit nimmt auch zu. Die Gasdiffusionsfläche der Düse mit Φ1mm Öffnung ist klein, also nicht stabil, kann aber grundsätzlich verwendet werden. Die Düse mit einer Öffnung von Φ1,5mm hat jedoch eine große Gasdiffusionsfläche und eine langsamere Gasdurchflussrate, so dass sie beim Schneiden relativ stabil ist.
(3) Beim Schneiden von Platten über 10mm werden derzeit Faserlaserdüsen mit einer Öffnung von 2mm oder höher gewählt. Je größer die Öffnung der Faserlaserdüse ist, desto kleiner ist die Schutzwirkung auf die Fokussierlinse. Daher kann eine vernünftige Wahl der Größe der Öffnung der Faserlaserdüse eine effektivere Produktion gewährleisten.